Suche: Gemeinde Mahlstetten

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mahlstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mahlstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Mahlstetten
Luftaufnahme Mahlstetten
Rathaus & Service

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 371 Ergebnisse in 141 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 371.
04-24_zu_TOP_3__28.02.24_Anlage_2_Textfestsetzungen_Pferdehof.pdf

/ Luftbild. Auf das Risiko zufließenden Oberflächenwassers und die Hochwassergefahr in Folge von Starkregenereignissen wird hingewiesen. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) regelt die grundsätzliche Verpflichtung [...] .............. 5 6.2 Ableitung von Niederschlagswasser von versiegelten Flächen ............................................... 5 6.3 Verwendung wasserdurchlässiger Oberflächenbeläge ................. [...] ...... 7 2 Grundwasserschutz .......................................................................................................................... 8 3 Starkregen- und Hochwasserschutz ...........[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 339,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2024
04-24_zu_TOP_3__28.02.24_Anlage_6_Abwaegungsvorlage.pdf

6 1.6.1 Wasserwirtschaftsamt Sachgebiet: Kommunales Abwasser Die Belange des Wasserwirtschaftsamts wurden berücksichtigt. Kenntnisnahme. 1.6.2 Sachgebiet: Grundwasserschutz / Wasserversorgung Die wass [...] BW, Stgt. X 8 NABU BW, Stuttgart X 9 BUND Spaichingen X 10 Zweckverband Bodenseewasserversorgung, Stgt. X 11 Abwasserzweckverband Donau-Heuberg X 12 bnNETZE GmbH (Badenova), Freiburg X 13 Netze BW (EnBW) [...] Forstamtes, des Landwirtschaftsamtes, der Naturschutzbehörde, der Straßenbaubehörde und des Wasserwirtschaftsamtes bei der weiteren Planung zu berücksichtigen. Das Regierungspräsidium Freiburg – Höhere R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2024
13.02.2023.pdf

Frisch erläutern. Stellungnahme der Verwaltung: Eine eigene Wasserversorgung aufrecht zu erhalten und zu betreiben, ist kostspielig. Wasser gilt als das am besten untersuchte Lebensmittel, entsprechend [...] trockenen Sommern (Stand heute) keine Gefahr besteht, dass kein Wasser mehr fließt. Daher besteht aus dieser Sicht kein Grund, die Wasserversorgung aufzugeben oder sich z. B. der Hohenberggruppe anzuschließen [...] Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse nach § 35 Abs. 1 Satz 4 Gemeindeordnung 2. Wasserversorgung Mahlstetten — Jahresbericht technische Betriebsführung 3. Kindergarten ‚Schatzinsel“ — Beratung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
16-23_zu_TOP_2__21.06.23_Eroeffnungsbilanz_Mahlstetten_2019_-_Anlage_2_Eroeffnungsbilanz.pdf

zählen insbesondere die Aufbauten für Straßen, Wege, Plätze, Anlagen der Abwasserbeseitigung und Abfallentsorgung, Brücken, wasserbauliche Anlagen, Friedhöfe und Bestattungseinrichtungen und sonstige Bauten [...] Anlagen 17.170,27 EUR Abwasserbeseitigungs- und Abfallentsorgungsanlagen 1.689.776,00 EUR Straßen, Wege, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen 615.211,76 EUR Strom-, Gas-, Wasserleitungen und zugehörige Anlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 336,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2023
17-23_zu_TOP_3__21.06.23_Rechenschaftsbericht_Mahlstetten_2019.pdf

(Planansatz: 795.600 €) ausgezahlt, die Sanierung der Wasserleitung (Planansatz: 385.00 €) und auch für den Anschluss Schafstall Wasser- und Abwasserleitung wurden lediglich 1.465 € im Vergleich zu den kalkulierten [...] I und II, die Erschließung „kleines Öschle“ (Straße, Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung) und der Anschluss des Schafstalls (Kanal und Wasser). Finanzvermögen Finanzvermögen 1.860.206,50 EUR Beteiligungen [...] Abwei- chung dar. Die größten Erträge bei den Benutzungsgebühren machen die Wassergebühren mit 101.041 € und die Abwassergebühren mit 113.876 € aus. Weitere Erträge stellen unter anderem die Benutzungsgebühren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2023
2024.02.28.pdf

Reinigung der beiden Wasserkammern im Hochbehälter Kirchbühl durchgeführt und dabei keine Unstimmigkeiten festgestellt. Insgesamt habe man in 2023 vom Lippachtal fast 47.000 Kubikmeter Wasser in den Hochbehälter [...] Zuletzt habe die Chlorung des Wassers immer wieder Arbeit verursacht. Vereinzelt sei es auch im abgelaufenen Jahr zu Hinweisen aus der Bürgerschaft gekommen, dass das Wasser stark nach Chlor schmecke. In [...] Februar 2024 - 1 - Kurzbericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 28. Februar 2024 Wasserversorgung Mahlstetten – Jahresbericht technische Betriebsführung Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
2024.03.20.pdf

1 - Kurzbericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 20. März 2024 Regiebetrieb Wasserversorgung – vorsorglicher Gemeinderatsbeschluss zur Vermeidung einer eventuell anfallenden Kapitalertragsteuer [...] anfallenden Kapitalertragssteuer bzw. zur Verwendung des etwaigen Jahresgewinns im Bereich der Wasserversorgung gebeten. Hintergrund sei, dass aufgrund gesetzlicher Vorgaben die Kapitalertragsteuer auf G [...] gefasst werden müsse, dass der etwaige Steuerbilanzgewinn nicht an die Gemeinde, sondern in die Wasserversorgung ausgeschüttet werde. Nur so könne der Überschuss in diesem Betrieb erhalten bleiben, mit künftigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 103,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
2024.05.14.pdf

worden. Herr Berger erläutert, dass die Submission der Gewerke „Straßen- und Tiefbau“ sowie „Wasserleitungsinstallation“ am 23. April 2024 stattgefunden habe. Beim Straßen- und Tiefbau seien insgesamt sieben [...] in Höhe von 361.815,93 Euro und damit fast 40% unter der Kostenschätzung. Beim Gewerk Wasserleitungsinstallation sei ein Angebot der Firma Rack, Renquishausen mit einem Angebotspreis in Höhe von 23.777 [...] die Möglichkeit erhalten, neben den bisherigen Komponenten auch ein Tablet anzuschaffen, das im Fahrzeug mitgeführt werde. Daher war von der Feuerwehr angefragt worden, ob die eingestellten Mittel überzogen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 129,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
2024.07.17.pdf

Münch. Kurzbericht Gemeinderatssitzung 17. Juli 2024 - 3 - In die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Donautal-Heuberg sind gewählt: Bürgermeister Buggle kraft Amtes und die Gemeinderäte Benjamin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2024
2024.09.23.pdf

Landkreis Tuttlingen, die eine komplett eigene Wasserversorgung habe. Aufgrund des relativ großen Wasserleitungsnetzes und einer überschaubaren Jahreswasserabnahmemenge würden die Gebühren – sofern man diese [...] entsprechende Satzung. b) Abwassergebühr Auch die Kalkulation der Abwassergebühren war vorgelegt worden. Demnach errechne sich eine Kostendeckung bei einer Gebührenhöhe der Schmutzwassergebühr von 3,76 Euro/m³ [...] am 21. Februar 2024 wurde erstmals die Einführung digitaler Wasserzähler behandelt. Die Gemeinde Balgheim wird die digitalen Wasserzähler voraussichtlich ab 2025 einführen, was letztendlich ausschlaggebend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 128,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024